Healthcare-Accelerator und Inkubator

Wir unterstützen Unternehmen der Gesundheitsbranche beim Aufbau von Startup-Accelerator-Programmen und Inkubatoren, um Innovationsimpulse externer Healthcare-Startups sowie  agiles Mindset in die Unternehmen zu tragen.

Leistungen zu Innovations-Programmen:

  • Konzeption, Durchführung und Begleitung von Intrapreneurship-, Incubator- und Accelerator-Programmen
  • Definition von Innovations-Suchfeldern und Suchräumen
  • Konzeption und technische Umsetzung von digitalem Ideen-Management, (internen) Innovation Communities oder Ideenwettbewerben
  • Zielgenaue Ansprache von Nutzer:innen für frühe und regelmäßige Integration in Ihren Innovationsprozess
  • Coaching der Intrapreneur-Teams (breites Netzwerk an externen Innovations-Coaches)
  • Trainings zu Startup- und  Innovationsmethoden
  • Moderation von Innovationsworkshops
  • Vermittlung externer Speaker und Fachexpert:innen
  • Transfer von Ideen/Intrapreneurship-Projekten in die (Vor-)Entwicklung bzw. Produktphase
  • Begleitung bis zur Markteinführung
  • Identifikation und Ansprache von Healthcare-Startups und weiteren Innovationspartnern (siehe auch: Innovationsnetzwerke)

Ihr Mehrwert

  • Steigern Sie Ihre Innovationskompetenz, indem Sie Ihrer Unternehmenskultur Startup-Spirit einhauchen. Wir tragen Startup-Methoden und agiles Mindset in Ihr Team.
  • Machen Sie relevante Healthcare-Startups zu Ihren Innovationspartnern.
  • Profitieren Sie von unserer spezifischen Erfahrung bei Aufbau, Weiterentwicklung und Durchführung von Accelerator-Programmen und Innovations-Inkubatoren.
  • Nutzen Sie unser breites Netzwerk an Innovationscoaches mit Healthcare-Erfahrung.
  • Unser absolutes Alleinstellungsmerkmal: Unsere Healthcare-Plattform Klinikradar bietet uns die Möglichkeit jederzeit Patientenzielgruppen zielgenau anzusprechen, um Ideen, Arbeitshypothesen oder Konzepte direkt anhand konkreten Nutzerfeedbacks zu validieren.
  • Innomeda-Geschäftsführer PD Dr. med Tobias Bobinger bringt seine Erfahrung aus klinischen Studien ein, um schon in frühen Phasen des Entwicklungsprozesses Weichenstellungen für Zulassungsprozesse bei Medizinprodukten, DiGA-Anwendungen sowie Beobachtungsstudien etc. einzuplanen.